Großstücklogistik basiert auf Präzision, digitalen Technologien und vor allem auf Menschen, die komplexe Abläufe koordinieren. In unserer neuen Porträtserie stellen wir Kolleg*innen aus unterschiedlichsten Unternehmensbereichen und mit vielfältigen Hintergründen vor: Sie alle bringen ihre Expertise und Erfahrung ein, um für reibungslose Prozesse und zufriedene Kund*innen zu sorgen. Den Auftakt macht Yvonne Edler, Division Managerin HUB & Transport Management.

„Läuft bei uns alles rund, profitieren auch sofort unsere Kund*innen“
Yvonne Edler ist Vollblut-Logistikerin: Sie leitet unsere Standorte in Löhne und Ansbach und ist bereits seit 24 Jahren in der Hermes Gruppe tätig, davon zehn Jahre beim Hermes Einrichtungs Service. Mit Weitsicht und Empathie führt sie rund 400 Mitarbeitende und verantwortet jährlich rund 65.000 Lkw-Transporte sowie 20.000 Wechselbrückeneinheiten.
Ihre Laufbahn begann in der Paketlogistik, mit Stationen in der Transportlogistik, auf der letzten Meile und im Hub. Der Wechsel in die Großstücklogistik war ein logischer nächster Schritt: „In meiner jetzigen Rolle kann ich meine gesamte Erfahrung einbringen, das macht die Arbeit besonders spannend.“ Was Yvonne antreibt, ist die direkte Wirkung: „Läuft bei uns alles rund, profitieren auch sofort unsere Kund*innen.“
Führen heißt, Verantwortung leben
Yvonnes Arbeitsalltag ist geprägt von Organisation, Kommunikation und Nähe zum Team: „Mein Fokus liegt darauf, Strukturen zu schaffen, die Orientierung geben, und Bindeglied zwischen verschiedensten Bereichen und Aufgaben zu sein. Dabei ist es mir wichtig, genug Raum zu lassen für Eigenverantwortung und Weiterentwicklung.“ Führung bedeutet für sie vor allem, Verantwortung für Entscheidungen, Menschen und das Miteinander zu übernehmen. „Dahinter steht immer das Anliegen, die Welt (beruflich und auch privat) ein bisschen besser zu machen.“
Auch sich selbst und ihre Arbeit reflektiert Yvonne immer wieder: „Egal ob ,alter Hase‘ oder Berufseinsteiger, wir alle sollten in Bewegung bleiben. Entscheidend ist, das Ziel im Blick zu behalten und im Team in die gleiche Richtung zu gehen.“ Als Führungskraft bedeutet das für sie, offen zu bleiben, zuzuhören und unterschiedliche Perspektiven aktiv einzubeziehen.
Vielfalt als Erfolgsfaktor in der Großstücklogistik
Für Yvonne ist Vielfalt kein Ziel, sondern eine Haltung. Diese beginnt im Kopf – im Mindset – und ist für sie eine grundlegende Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg. „Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus 34 Nationen zeigt mir jeden Tag, wie viel Potenzial in unterschiedlichen Perspektiven steckt.“
Gerade Frauen ermutigt sie, ihren Platz in der Logistik selbstbewusst einzunehmen: „Frauen und Männer haben unterschiedliche Herangehensweisen, und genau das sollten Unternehmen nutzen. Als Frau in einer nach wie vor männerdominierten Branche bringe ich (vielleicht) andere Perspektiven ein – und das ist gut so.“
Yvonnes Rat an Kolleginnen und die, die es werden wollen: „Geht euren Weg selbstbewusst und mit offenem Ohr. Die Logistik braucht Frauen, die führen können, ohne laut sein zu müssen. Die zuhören und entscheiden. Und die bereit sind, aktiv mitzugestalten.“

Technologie trifft Team: Digitalisierung mit menschlichem Fokus
Ein Projekt, das Yvonne aktuell besonders beschäftigt und begeistert, ist die Einführung autonomer mobiler Roboter (AMRs) in der Intralogistik. Ein technisch komplexes Vorhaben und eine Veränderung für die Belegschaft. „Wir beziehen die Kolleg*innen frühzeitig ein, so fördern wir die Akzeptanz für die Technologie und schaffen ein gemeinsames Verständnis.“
Für Yvonne steht fest, dass die Anforderungen an Schnelligkeit, Transparenz und Flexibilität weiter steigen werden. Die Digitalisierung durchdringt heute nahezu alle Bereiche, von der Netzwerkplanung über die Intralogistik bis hin zur internen Kommunikation. „Die Zukunft gehört den Unternehmen, die die Balance finden: zwischen Menschen und Technik, zwischen Tempo und Qualität. Umso wichtiger ist es, das Team von Anfang an mitzunehmen und es durch Schulungen zur Nutzung und Mitwirkung zu befähigen. So entsteht echte Veränderung, und nur so lässt sich das volle Potenzial digitaler Technologien ausschöpfen.“
Sie möchten mitgestalten?
Werden Sie Teil unseres Teams. Hier geht’s zu den offenen Stellen im Karriereportal.